Gewichtheben ist eine klassische Kraftsportart, bei der Athleten versuchen, ein maximales Gewicht in einer bestimmten Übung zu heben. Die Sportart wird in zwei Hauptdisziplinen unterteilt:
Reißen (Snatch)
Stoßen (Clean and Jerk).
Beide Disziplinen erfordern neben enormer Kraft auch Schnelligkeit, Technik und Beweglichkeit.
1. Reißen (Snatch):
Beim Reißen wird die Hantel in einem einzigen, fließenden Bewegungsvorgang vom Boden über den Kopf gehoben. Der Athlet hebt die Stange mit einem breiten Griff und versucht, sie in einem Zug so schnell und kontrolliert wie möglich über den Kopf zu bringen, wo er die Hantel stabilisiert. Das Reißen ist die technisch anspruchsvollere Disziplin, da die Hantel ohne jegliche Pause direkt in die Endposition über Kopf gebracht werden muss.
2. Stoßen (Clean and Jerk):
Das Stoßen besteht aus zwei Phasen:
-
Umsetzen (Clean): Zuerst wird die Hantel vom Boden auf die Schultern gehoben. Dabei wird sie durch explosive Körperstreckung auf die Schultern gebracht.
-
Ausstossen (Jerk): Nachdem die Hantel auf den Schultern ist, befördert der Athlet sie mit einer kräftigen und kontrollierten Körperstreckung über dem Kopf und stabilisiert die Hantel mit gestreckten Armen und Schultern.
Trainingslokal
Schwerathletik Club Bern
Turnhalle
Schulhaus Wankdorf
Morgartenstrasse 2
3014 Bern
Anfahrt
Es sind genügend Parkplätze vorhanden.
Wir sind auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar:
Bus-Linie 20
Richtung „Wankdorf-Bahnhof“
Haltestelle „Wyler“
Öffnungszeiten
Mo, Di, Do: 16:30 – 19:00
Mi: 16:00 – 19:00
Sa: 10:00 – 12:00